Privacy policy
Datenschutzerklärung
1. Verwendung personenbezogener Daten
1.a. Mit welchen Technologien werden die Daten ermittelt?
1.b. Wie werden personenbezogene Daten verwendet?
2. Newsletter
3. Verwendung von Social Plugins
4. Cookies
5. Kontaktaufnahme
6. Betroffenenrechte
7. Widerspruchsrecht
8. Datensicherheit
9. Datenweitergabe an Inkassounternehmen
1. Verwendung personenbezogener Daten
1.a. Mit welchen Technologien werden die Daten ermittelt?
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet Shopify keine Cookies.
1.b. Wie werden personenbezogenen Daten verwendet?
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie der Kunde dem Anbieter zur Vertragserfüllung zur Verfügung stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung von Anfragen des Kunden benutzt.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte, an verbundene Unternehmen und Partnerunternehmen findet nur dann statt, wenn dies zwingend zur Vertragserfüllung notwendig ist und der Kunde hiervon bei Vertragsabschluss in Kenntnis gesetzt wird. Die Daten der Kunden werden nicht für Werbezwecke an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden lediglich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung oder Anfragen verwendet.
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
* Erstellung und Verwaltung Ihres persönlichen Kontos
* Bearbeitung und Erstellung Ihrer Bestellungen, Rücksendungen und für die Versendung von Statusinformationen Ihrer Bestellung oder Rücksendung
* für Kontaktaufnahmen, die dem Zweck dienen, Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Bestellung oder Rücksendung zu klären
* Beantwortung von Kundenanfragen zu Produkten und Services
* interne Analysen zur Verbesserung der Qualität der Produkte, Services und des Onlineauftritt
* für den Versand von Newslettern, sofern Sie dies gewünscht haben
Dies umfasst die Weitergabe der Daten zu Lieferzwecken an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist sowie gegebenenfalls bezüglich Ihrer Zahlungsdaten die Weitergabe an unsere Bank zur Abwicklung von Zahlungen. Mit vollständiger Abwicklung des Vetrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten kontaktieren Sie bitte jederzeit den Anbieter unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per Mail.
Verwendung beim Besuch der Website
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners in anonymisierter Form (wird zur Feststellung des Ortes des Zugriffs verwendet)
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser, Browserversion, verwendeter Gerätetyp und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Auf dieser Website werden durch Technologien von Google-Analytics Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datensammlung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 5 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten im Rahmen des Kontaktformulars eingegeben möchten.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Bei Bestellungen über unsere Webseite
Sie können über unsere Webseite entweder Bestellungen als Gast vornehmen, ohne sich zu registrieren, oder sich in unserem Shop als Kunde für künftige Bestellungen registrieren. Eine Registrierung hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich im Falle einer künftigen Bestellung direkt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in unserem Shop einloggen können, ohne Ihre Kontaktdaten erneut eingeben zu müssen.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir sowohl im Falle einer Gastbestellung, als auch im Falle einer Registrierung im Shop zunächst folgende Daten:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
• um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
• um unsere Kundendaten zu verwalten.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
2. Newsletter
Zusätzlich bieten wir den Versand unseres Newsletters mit interessanten Angeboten und Neuigkeiten an, für den Ihre Einwilligung erforderlich ist. Eine erstmalige Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, E-Mail oder Nutzung der Abbestellmöglichkeit in unserem Newsletter genügt.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an kamelundmilch@yahoo.de. Gern können Sie weitere Werbung auch per Post an KamelundMilch.de, Inh. Yvonne Resske, Zöllmener Ring 6c, 01723 Kesselsdorf abbestellen.
3. Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen. Durch einen Klick auf die entsprechende Schaltfläche eines sozialen Netzwerkes, zb. Facebook, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes aufgebaut und sendet ab dann Daten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten.
Wir empfehlen, wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammeln, sich vor dem Besuch unseres bei diesen Netzwerken auszuloggen.
Auf unseren Webseiten nutzen wir folgende Plugins:
Facebook, Pinterest und Twitter
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc.,1601 S.California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.("facebook") Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/intl/de/policies/privacy/
Den Link zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Google:http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird. Den Link zur Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/privacy/
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, Den Link zur Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
5. Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Vorraussetzung für den Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten nur möglich ist, wenn Sie es uns erlauben, Cookies zu setzen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenspeicher gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unerscheidet man 2 verschiedene Arten von Cookies, sogenannte Session-Cokkies, die gelöscht werden sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote entsprechend für Sie zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig widerholen müssen.
Welche Cookies verwendet KamelundMilch.de?
Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, werden nach Ende der der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen können. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu machen.
Welche Daten werden von Cookies gespeichert?
In unseren Cookies werden keine personenbezogene Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordbar. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogener Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden zu keiner Zeit vorgenommen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können.
Ein Cookie ist eine kleine Menge von Informationen, die beim Besuch bestimmter Websites auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen werden. Wir verwenden auf der Shopify-Website eine Reihe verschiedener Cookies, einschließlich der unbedingt erforderlichen Cookies für Leistung, Werbung und soziale Medien oder Inhalte. Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie der Website ermöglichen, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern (z. B. Anmeldung und Auswahl der Region). Dies bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur nächsten blättern. Cookies enthalten auch Informationen darüber, wie Benutzer die Website nutzen, z. B. ob sie zum ersten Mal besucht werden oder ob sie häufig besucht werden. Weitere Informationen zu Cookies (und anderen ähnlichen Tracking-Technologien) und zur Verwendung der mit diesen Technologien gesammelten Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Welche Cookies verwenden wir und warum? Einige Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere Website durchsuchen, ihre Funktionen nutzen und auf sichere Bereiche zugreifen können. Die Verwendung dieser Cookies ist für das Funktionieren der Website unerlässlich. Beispielsweise verwenden wir Benutzereingabe-Cookies für die Dauer einer Sitzung, um die Eingabe eines Benutzers beim Ausfüllen von Formularen zu verfolgen, die mehrere Seiten umfassen. Wir verwenden auch funktionale Cookies, um Ihre Entscheidungen oder von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden, zu speichern. Auf diese Weise können wir Ihre Website-Erfahrung speziell auf Ihre Vorlieben abstimmen. Authentifizierungscookies sind beispielsweise Funktionscookies, die für die Dauer einer Sitzung verwendet werden (oder dauerhaft sind, wenn Sie der Funktion "An mich erinnern" zustimmen), damit sich Benutzer bei nachfolgenden Besuchen authentifizieren oder über Seiten hinweg auf autorisierten Inhalt zugreifen können . Die von uns verwendeten funktionalen Cookies umfassen: Benutzerzentrierte Sicherheitscookies zum Erkennen von Authentifizierungsmissbräuchen für eine begrenzte Dauer, z. B. wiederholte fehlgeschlagene Anmeldeversuche. Diese Cookies werden für die spezifische Aufgabe gesetzt, die Sicherheit des Dienstes zu erhöhen. Sitzungscookies für Multimedia-Content-Player (Flash-Cookies) werden für die Dauer einer Sitzung verwendet, um technische Daten zu speichern, die zur Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten erforderlich sind (z. B. Bildqualität, Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit und Pufferparameter).
Lastausgleichssitzungscookies werden für die Dauer der Sitzung verwendet, um denselben Server im Pool zu identifizieren, damit der Lastausgleich Benutzeranforderungen entsprechend umleiten kann. Persistente Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche werden verwendet, um die Präferenzen eines Benutzers in Bezug auf einen Dienst über Webseiten hinweg zu speichern. Shopify widmet sich der Benutzererfahrung und wir verwenden viele Tools, um unsere Website und unsere Handelsplattform zu verbessern. Zu diesem Zweck verwenden wir Berichts- und Analyse-Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie und wie oft Sie unsere Website oder die Schaufenster unserer Händler nutzen. Diese Cookies sammeln nur Informationen zu statistischen Zwecken und verwenden nur pseudonyme Cookie-IDs, die Sie nicht direkt identifizieren. Die von uns verwendeten Leistungscookies umfassen: Analyse-Cookies von Erstanbietern - Wir verwenden diese Cookies, um die Anzahl der eindeutigen Besucher zu schätzen, unsere Websites und die Websites unserer Händler zu verbessern und die am häufigsten gesuchten Wörter in Suchmaschinen zu ermitteln, die zu einer Webseite führen. Diese Cookies werden nicht verwendet, um Sie mit Online-Marketing anzusprechen. Wir verwenden diese Cookies, um zu erfahren, wie unsere Websites und die Websites unserer Händler funktionieren, und um relevante Verbesserungen vorzunehmen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Analyse-Cookies von Drittanbietern - Wir verwenden auch Google Analytics und andere unten aufgeführte Analyse-Anbieter von Drittanbietern, um die Interaktion der Benutzer mit dem Inhalt unserer Website zu messen. Diese Cookies "erinnern" sich daran, was unsere Benutzer auf den vorherigen Seiten getan haben und wie sie mit der Website interagiert haben. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie auf der Informationsseite von Google. Anweisungen zum Deaktivieren von Google Analytics finden Sie unten.
Werbe-Cookies werden auf unserer Website verwendet, um das Marketing auf Sie und Ihre Interessen zuzuschneiden und Ihnen in Zukunft einen persönlicheren Service zu bieten. Diese Cookies erinnern daran, dass Sie unsere Website besucht haben und wir diese Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, z. B. an Werbetreibende. Obwohl diese Cookies die Besuche Ihres Geräts auf unserer Website und auf anderen Websites verfolgen können, können sie Sie normalerweise nicht persönlich identifizieren. Ohne diese Cookies sind die Anzeigen, die Sie sehen, möglicherweise weniger relevant und interessant für Sie. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Unternehmen Cookies verwenden, um gezielte oder neu ausgerichtete Werbung zu schalten. Wir setzen keine Werbe-Cookies über die Schaufenster unserer Händler selbst, obwohl Händler dies möglicherweise unabhängig voneinander tun. Schließlich werden Social- und Content-Cookies von vielen Social-Media-Plugins (z. B. dem Facebook-Like-Button) und anderen Tools zum Bereitstellen oder Verbessern des Inhalts einer Website (z. B. Dienste, die das Abspielen von Videodateien ermöglichen, oder die Kommentarbereiche erstellen). Wir integrieren diese Module in unsere Plattform, um das Surfen und die Interaktion mit unseren Websites zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Dienste von Drittanbietern Cookies platzieren, die auch für Verhaltenswerbung, Analyse und / oder Marktforschung verwendet werden. Händler-Schaufenster Wenn Händler unsere Plattform nutzen, um ihre Online-Shops zu betreiben, setzen wir die folgenden Cookies für Besucher ihrer Shops: Für die Funktionsweise des Geschäfts erforderliche Cookies:
Name Funktion_ab Wird in Verbindung mit dem Zugriff auf admin verwendet._secure_session_id Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine Storefront verwendet.Warenkorb Wird in Verbindung mit dem Warenkorb verwendet.cart_currency Wird in Verbindung mit dem Warenkorb verwendet.cart_sig Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.cart_ts Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.cart_ver Wird in Verbindung mit dem Warenkorb verwendet.Kasse Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.checkout_token Wird in Verbindung mit checkout verwendet.cookietest Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine Storefront verwendet.master_device_id Wird in Verbindung mit der Händleranmeldung verwendet.previous_checkout_token Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.previous_step Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.Remember_me Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.Geheimnis Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.Secure_customer_sig Wird in Verbindung mit der Kundenanmeldung verwendet.storefront_digest Wird in Verbindung mit der Kundenanmeldung verwendet._shopify_country Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet._shopify_m Wird zum Verwalten der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet._shopify_tm Wird zum Verwalten der Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre von Kunden verwendet._shopify_tw Wird zum Verwalten der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet._storefront_u Wird verwendet, um das Aktualisieren von Kundenkontoinformationen zu erleichtern._tracking_consent Tracking-Einstellungen.tracked_start_checkout Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet. Berichterstellung und AnalyseName Funktion_landing_page Verfolgen Sie Landing Pages._orig_referrer Zielseiten verfolgen._s Shopify Analytics._shopify_d Shopify-Analyse._shopify_fs Shopify-Analyse._shopify_s Shopify-Analyse._shopify_sa_p Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen._shopify_sa_t Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen._shopify_y Shopify-Analyse._y Shopify Analytics.
Zusätzlich verwenden wir Pixel und Tags von folgenden Drittanbietern, die wiederum Cookies platzieren können: Reporting & Analytics:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteAlexa Metrics Wir verwenden Alexa Metrics, um die Interaktion der Benutzer mit unseren Websites zu messen. </ Td> https://www.alexa.com/help/privacyBugsnag Wir verwenden Bugsnag, um Probleme mit unseren Websites zu beheben. https://docs.bugsnag.com/legal/privacy-policy/Chartbeat Wir verwenden Chartbeat, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://chartbeat.com/privacy/Crazy Egg Wir verwenden Crazy Egg, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.crazyegg.com/privacyDC Analytics Mithilfe von DC Analytics können Sie messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://dcanalytics.dcmn.com/privacy-policyFullstory Wir verwenden Fullstory, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.fullstory.com/legal/privacy/Google Analytics Mithilfe von Google Analytics können Sie messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://policies.google.com/privacyHotjar Wir verwenden Hotjar, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.hotjar.com/legal/policies/privacyKissInsights Wir verwenden KissInsights, um die Interaktion der Benutzer mit unseren Websites zu messen. https://signin.kissmetrics.com/privacy/LinkedIn Analytics Mithilfe von LinkedIn Analytics können Sie messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyNeues Relikt Mit New Relic messen wir, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://newrelic.com/termsandconditions/privacyOptimizely Wir verwenden Optimizely, um Verbesserungen oder Änderungen an unseren Websites zu testen. https://www.optimizely.com/privacy/
Werbung:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch Dritte: Microsoft-Werbung: Wir verwenden Microsoft-Werbung, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://privacy.microsoft.com/en-ca/privacystatementDrift Wir verwenden Drift, um Kunden beim Besuch unserer Websites beim Gesprächsmarketing zu unterstützen. https://www.drift.com/privacy-policy/Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen Wir verwenden benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zu liefern. https://www.facebook.com/policy.phpGoogle Wir verwenden Google Ads, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://policies.google.com/privacyIntercom Wir verwenden Intercom, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten. https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacyMarketo Wir verwenden Marketo, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten. https://documents.marketo.com/legal/privacy/SourceKnowledge Wir verwenden SourceKnowledge, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. http://www.sourceknowledge.com/privacyOutbrain Wir verwenden Outbrain, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policyQuora Wir verwenden Quora, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://www.quora.com/about/privacy Social Media & Content:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteDisqus Wir verwenden Disqus, um Kommentarfunktionen für Beiträge auf unseren Websites bereitzustellen. https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policyFacebook Connect Wir verwenden Facebook Connect, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit und den Austausch von Inhalten über die Social Media-Plattform von Facebook zu ermöglichen. https://www.facebook.com/policy.phpGravatar Wir verwenden Gravatar, um Besuchern unserer Websites das Erstellen von Avataren zu ermöglichen. https://en.gravatar.com/site/privacyTwitter Wir verwenden Twitter, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit und den Austausch von Inhalten über die Social-Media-Plattform von Twitter zu ermöglichen. https://twitter.com/de/privacyWistia Wir verwenden Wistia, um Videoinhalte anzuzeigen. https://wistia.com/privacy
Oberlo Websites Wenn Besucher die Websites von Oberlo laden, platzieren wir im Allgemeinen die folgenden Oberlo-Cookies: Für die Funktionsweise der Websites erforderliche CookiesName Funktionoberlo_session Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet.Versandland Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet. Berechnung der Versandkosten für die Produktexploration.user_locale Wird in Verbindung mit der Kundenanmeldung verwendet. Zum Speichern der auf der Anmeldeseite ausgewählten Sprache.hideFufilmentBanner Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet.hideBulkOrderingFeatureBanner Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet.hideChangePlanBannerBulkFulfillment Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet.hideBanner101 Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet.alert_setup_notifications_1 Wird in Verbindung mit der Navigation durch eine App verwendet. Berichterstellung und AnalyseName FunktionKonvertierung Oberlo Analytics.convert_leave Oberlo Analytics.trackExtensionCheck Oberlo Analytics.shopify_ref Analytics in Bezug auf Marketing und Empfehlungen. Verweisverfolgung.
Zusätzlich verwenden wir Pixel und Tags von folgenden Drittanbietern, die wiederum Cookies platzieren können: Reporting & Analytics:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteLoggly Wir verwenden Loggly, um Probleme mit unseren Websites zu beheben. https://www.loggly.com/about/privacy-policy/Exaktes Ziel Wir verwenden Exaktes Ziel (Salesforce), um zu messen, wie Personen mit unserer Website interagieren. https://www.salesforce.com/company/privacy/Sleeknote Wir verwenden Sleeknote, um zu messen, wie Menschen mit unserer Website interagieren. https://sleeknote.com/privacy-policyInspectlet Mit Inspectlet können Sie messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.inspectlet.com/terms-of-serviceGoogle Analytics Mithilfe von Google Analytics können Sie messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://policies.google.com/privacyFullstory Wir verwenden Fullstory, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.fullstory.com/legal/privacy/KissInsights Wir verwenden KissInsights, um die Interaktion der Benutzer mit unseren Websites zu messen. https://signin.kissmetrics.com/privacy/Optimizely Wir verwenden Optimizely, um Verbesserungen oder Änderungen an unseren Websites zu testen. https://www.optimizely.com/privacy/Bugsnag Wir verwenden Bugsnag, um Probleme mit unseren Websites zu beheben. https://docs.bugsnag.com/legal/privacy-policy/LinkedIn Analytics Mithilfe von LinkedIn Analytics können Sie messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyTapfiliate Wir verwenden Tapfiliate, um die Interaktion der Benutzer mit unseren Websites zu messen. https://tapfiliate.com/privacy/privacy-policy/
Werbung:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteBing-Anzeigen Wir verwenden Bing-Anzeigen, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://privacy.microsoft.com/en-ca/privacystatementBenutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen Wir verwenden benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zu liefern. https://www.facebook.com/policy.phpGoogle Wir verwenden Google Ads, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://policies.google.com/privacyIntercom Wir verwenden Intercom, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten. https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy Social Media & Content:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteDisqus Wir verwenden Disqus, um Kommentarfunktionen für Beiträge auf unseren Websites bereitzustellen. https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policyFacebook Connect Wir verwenden Facebook Connect, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit und den Austausch von Inhalten über die Social Media-Plattform von Facebook zu ermöglichen. https://www.facebook.com/policy.phpGravatar Wir verwenden Gravatar, um Besuchern unserer Websites das Erstellen von Avataren zu ermöglichen. https://en.gravatar.com/site/privacyYouTube Wir verwenden Youtube, um Videoinhalte anzuzeigen. https://policies.google.com/privacy?hl=de-USWistia Wir verwenden Wistia, um Videoinhalte anzuzeigen. https://wistia.com/privacyAddThis Wir verwenden AddThis, um Social-Share-Funktionen auf der Website anzuzeigen. https://www.addthis.com/privacy/terms-of-service/Twitter Wir verwenden Twitter, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit und den Austausch von Inhalten über die Social-Media-Plattform von Twitter zu ermöglichen. https://twitter.com/de/privacyKajabi Wir verwenden Kajabi, um Oberlo 101-Kursmaterial zu servieren. https://kajabi.com/policies/privacy/Werbung:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteBing-Anzeigen Wir verwenden Bing-Anzeigen, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://privacy.microsoft.com/en-ca/privacystatementBenutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen Wir verwenden benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zu liefern. https://www.facebook.com/policy.phpGoogle Wir verwenden Google Ads, um gezielte Werbung an Personen zu liefern, die unsere Websites besuchen. https://policies.google.com/privacyIntercom Wir verwenden Intercom, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten. https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy Social Media & Content:Beschreibung der Datenschutzbestimmungen durch DritteDisqus Wir verwenden Disqus, um Kommentarfunktionen für Beiträge auf unseren Websites bereitzustellen. https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policyFacebook Connect Wir verwenden Facebook Connect, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit und den Austausch von Inhalten über die Social Media-Plattform von Facebook zu ermöglichen. https://www.facebook.com/policy.phpGravatar Wir verwenden Gravatar, um Besuchern unserer Websites das Erstellen von Avataren zu ermöglichen. https://en.gravatar.com/site/privacyYouTube Wir verwenden Youtube, um Videoinhalte anzuzeigen. https://policies.google.com/privacy?hl=de-USWistia Wir verwenden Wistia, um Videoinhalte anzuzeigen. https://wistia.com/privacyAddThis Wir verwenden AddThis, um Social-Share-Funktionen auf der Website anzuzeigen. https://www.addthis.com/privacy/terms-of-service/Twitter Wir verwenden Twitter, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit und den Austausch von Inhalten über die Social-Media-Plattform von Twitter zu ermöglichen. https://twitter.com/de/privacyKajabi Wir verwenden Kajabi, um Oberlo 101-Kursmaterial zu servieren. https://kajabi.com/policies/privacy/
Wie lange bleiben Cookies auf meinem Computer oder Mobilgerät?
Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein "dauerhaftes" oder ein "Sitzungscookie" handelt. Sitzungscookies halten so lange an, bis Sie aufhören zu surfen, und dauerhafte Cookies halten so lange an, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und verfallen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren ab dem Datum, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden. Weitere Informationen zum Entfernen von Cookies vor deren Ablauf finden Sie im folgenden Abschnitt zum Steuern von Cookies.
Wie steuere ich Cookies?
Sie können Cookies auf verschiedene Arten steuern und verwalten. Beachten Sie bitte, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies sich negativ auf Ihre Benutzererfahrung auswirken kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch über Ihre Browser-Steuerelemente auswählen, ob Cookies akzeptiert werden sollen oder nicht. Diese finden Sie häufig im Menü "Extras" oder "Einstellungen" Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie: www.allaboutcookies.org.
Viele der oben aufgeführten Werbe- und anderen Tracking-Dienste von Drittanbietern bieten Ihnen die Möglichkeit, ihre Tracking-Systeme zu deaktivieren. Weitere Informationen zu den gesammelten Informationen und zum Deaktivieren finden Sie über die oben aufgeführten Links zu Datenschutzrichtlinien.
Letzte Aktualisierung: 21. April 2020
Fragen zu Cookies über Die Webdienste von Shopify richten Sie bitte beim Sitz in Europa an:
Shopify International Ltd.Attn: Data Protection Officer
c/o Intertrust Ireland
2nd Floor 1-2 Victoria Buildings
Haddington Road
Dublin 4, D04 XN32
Ireland
6. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: kamelundmilch@yahoo.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Datenweitergabe an Inkassounternehmen
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an ein beauftragtes Inkassounternehmen weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassounternehmen eingetrieben. Darüber hinaus dient die Weitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
„Quelle: Muster-Datenschutzerklärung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel (http://www.anwaltblog24.de)“